Was uns wichtig ist
Jede Schülerin und jeder Schüler kann erfolgreich lernen
-
Flexible Schuleingangsphase
-
Individuelle Förderung nach Lernplänen
-
Differenzierte Unterrichtsmethoden
-
Integration von Kindern mit Förderschwerpunkt Sprache / Hören / lernen
-
Begegnungssprache Englisch ab Klasse 1
Wir begegnen uns mit Achtung in einem friedlichen Miteinander
-
Entwicklung von Sozialkompetenzen
-
Kummerkasten / Gespräche / Auswertungen
-
Projekttage zur Gewaltprävention
-
Klassenübergreifende Projekte zur Wissensvermittlung historischer Hintergründe
Jede Schülerin und jeder Schüler trägt Verantwortung
-
Schülersprecher
-
Streitschlichter
-
Aufsicht
-
Ordnungsdienste
Ohne Eltern geht es nicht
-
aktive Zusammenarbeit in den Schulgremien
-
gemeinsame Vorbereitung von Projekten, Schulveranstaltungen im Jahresplan
-
Elternstammtische in den einzelnen Klassen
-
Elternversammlungen zu pädagogischen Themen