Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg Vernetzt
 

Telfs ( 2. Treffen)

 

2. Schülertreffen in Telfs ( Österreich) 02.-06. Juni 2014

 

Im Rahmen unserer multilateralen Comenius Schulpartnerschaft fand unser 2. Schülertreffen in Telfs statt. Dies war gleichzeitig auch unser Abschluss. Daran nahmen jeweils 6 Schüler aus Kartal, Nordhorn, Strzegom, Telfs und aus unserer Schule der R. Lakomy Grundschule Cottbus teil. Während des zweijährigen Projektes stellten die Schüler Bräuche und Traditionen vor. Dabei entdeckten sie viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede. Während der Schülertreffen probierten sie verschiedene Bräuche aus und entwickelten daraus einen neuen gemeinsamen Comeniusbrauch. So kreierten sie ein ein eigenes Rezept für "GEPATU".

 

telfs2-1  telfs2-2

 

Dies ist ein pizzaähnliches Gebäck aus einer Art Blätterteig, welches mit Früchten der einzelnen Partnerländer belegt wurde. Dazu gehörten Feigen, Äpfel, Birnen, Weintrauben und Gorgonzola. Als zweiter neuer Brauch entstand "EiWalKloatMa". Was das ist? Dies ist eine Mischung aus Eierrollen, Waleien, KLOATSHEETEN und Ostereier bemalen

 

Aber auch unser Abschlussprodukt unser immerwährender Brauchtumskalender ist fertiggestellt und an alle Schulen übergeben worden.

 

telfs2-3

 

Nun mehr zum Ablauf des Schülertreffens in Österreich. Am Montag kamen wir nach 9 stündiger Fahrt gut, aber auch müde an unserer Partnerschule NMS Dr Aloys Weissenbach an. dort erwarteten uns schon unsere Gasteltern und die verantwortlichen Lehrer der Schule. Nach einer kurzen Begrüßung ging es gleich in die Unterkünfte.

Am Dienstag trafen wir uns um 7.55 Uhr an der Schule. Von dort ging es mit einem Reisebus ins Zillertal. Wir fuhren bis nach Hintertux zum dortigen Gletscher Dort fuhren wir mit der Seilbahn bis zum Ferner Haus. Durch Schnee liefen wir bis zur Snannagelhöhle, welche wir mit einem Führer besichtigten. Er erklärte uns wie diese entstand und wies uns auf Besonderheiten hin. Es war ziemlich abenteuerlich in der Höhle. denn zu einem war dunkel und an vielen Stellen ziemlich eng.

 

telfs2-4

 

Anschließend fuhren wir nach Wattens. Dort besuchten wir die Swarovski Kristallwelten. Auch hier wurden wir professionell geführt. am Ende durften wir uns jeder einen eigenen Anhänger aus Swarovskikristallen gestalten.

 

telfs2-5

 

Mit vielen neuen Eindrücken endetet dieser Tolle Tag. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen unseres Projektes. Er begann damit, dass Nele unsere Tracht angezogen bekam.

telfs2-6

Anschließend trafen wir uns im Musiksaal und sangen dort unser Comeniuslied. Zur Melodie "Die Tiroler sind lustig" sangen alle Schüler abwechselnd ihre 2- 4 selbst gedichteten Strophen. Inhalt dieser Strophen waren regionale Besonderheiten. Anschließend gab es 2 Workshops in denen zum einen Freundschaftsbänder geflochten wurden sowie im anderen Holzscheiben mit Bildern regionaler Bräuche bemalt wurden.

telfs2-7

Danach ging es in die Schülerküche. Hier wurden jeweils 4 internationale Teams gebildet, welche das Mittagessen kochten. So wurde von einer Gruppe der Salat vorbereitet, von der zweiten

Gruppe GEPATU gebacken, von der dritten Gruppe eine Erdbeerquarkspeise zubereitet und die vierte Gruppe deckte den Tisch mit Geschirr, Besteck, Gläsern, Saft, Blumen, Tischdecken und gefalteten Servietten ein. Es sah sehr schön aus und war auch sehr lecker.

telfs2-8

Während und nach dem Essen tauschten wir die selbst gebastelten Freundschaftsbänder untereinander aus. Am Nachmittag begann unser Tanzworkshop.

telfs2-9

Nun trug Amelie unsere Tracht. Hierfür hatten alle Sc

 

hüler einen regionalen Tanz einstudiert. Dieser wurde zuerst von den Schülern gezeigt. Danach erlernten die anderen Schüler die Tänze. Wir zeigten natürlich die Annemarie Polka. Am Ende tanzten alle Schüler gemeinsam einen modernen Tanz. Abschließend wurde der Wettbewerb im "EiWalKloatMa" durchgeführt. Hierbei rollten die Kinder ihre bemalten Holzscheiben über den Rasen. Gewinner wurde wessen Scheibe am dichtesten an einen Mal liegenblieb. Bei uns gewann Nele.

telfs2-10

Es war für alle Schüler ein sehr interessanter und abwechselnder Tag. Am Donnerstag fuhren wir nach Innsbruck. Hier sahen wir das Goldene Dacherl und gingen anschließend in das Tiroler Volkskundemuseum. Während einer Führung erfuhren wir wie die Tiroler früher lebten, wohnten und arbeiteten. Auch die verschiedensten Trachten wurden uns gezeigt. Anschließend erkundeten wir die Altstadt während einer Stadtralley. Das beste internationale Team gewann einen Preis. Pia war unter den Gewinnern.

telfs2-11

Danach ging es auf den Bergisel. Dort besuchten wir das Tirol Panorama und sahen das Rundgemälde, auf welchem der Sieg der Tiroler über Napoleons Truppen dargestellt wurde. Außerdem sahen wir den Schauplatz Tirol und das Kaiserjägermuseum.

telfs2-12

Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach 8 Stunden Fahrt kamen wir wieder gut zu Hause an. Lange werden wir noch an das Erlebte zurückdenken und hoffentlich auch die neuen Freundschaften pflegen.

 

Mehr erfährt man auf unserer Homepage www.comenius-telfs.tsn.at.

 

M. Bagola/ K. Prinz