Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg Vernetzt
 

Cottbus

c6 c1

Interviews  während des 1. Projekttreffens in Cottbus vom 19.-23.09.2012

 

 

Liebe Schüler und Schülerinnen,

am Freitag, dem 21.09.12 haben wir uns als Comeniusprojektgruppe bei einem Treffen mit den Lehrern und Lehrerinnen der Partnerschule aus Strzegom unterhalten.

Wir verraten euch, wie es auf der polnischen Schule so zugeht. Die gesamte Schule hat ca. 500 Schüler. Es gibt 18-20 Klassen in 2 Gebäuden. Ins 1. Gebäude gehen die Kinder  der 1.-3. Klasse und ins 2. Gebäude gehen die Kinder  der 4.-6. Klasse.

Sie führen 5 Arbeitsgemeinschaften durch – deutlich weniger als wir- das sind: Sport, Musik, Basteln, Fremdsprache, Schülerzeitung.

Natürlich gibt es an der polnischen Schule auch Klassenfahrten, leider wurde uns nicht verraten, wohin sie führen.

Als Paten hat die Schule. Kornel Makuszyński. Bei uns ist es Reinhard Lakomy.

Kornel Makuszyński war ein berühmter Schriftsteller. Er schrieb sehr viele Kinderbücher.

 Comenius AG Team 1

 

c3

 

Wir haben die Lehrer aus der "Aloys Weissenbach" Mittelschule " interviewt. Hier sind unsere Fragen und die Antworten der Lehrer aus Telfs:

Wir: Was versteht man unter MITTELSCHULE ?
Telfs: Früher waren die Schulen in 3 Stufen eingeteilt. Die erste Stufe war für sehr gute Schüler, die zweite Stufe war für durchschnittliche Schüler und die dritte Stufe für etwas schwächere Schüler.
Die erreichten Abschlüsse wurden auf den Zeugnissen vermerkt und den weiterführenden Schulen mitgeteilt, so wurden diese Schüler oftmals an ihren Wunschschulen abgelehnt. Da die Lehrer dies vermeiden wollen, gibt es jetzt eine Klasse wo alle gleich gefördert werden und ihnen von zwei Lehrern geholfen wird.

Wir: Ist ihre Schule kirchlich?
Telfs: Nein, aber an bestimmten Gedenktagen wird zusammen gebetet.

Wir: Gibt es bei ihnen auch eine Schülerzeitung?
Telfs: Nein leider nicht, aber wir würden die Idee von euch gerne übernehmen.

Wir: Wurde schon einmal ein Wandertag in die Berge veranstaltet?
Telfs: Ja, schon ziemlich oft, aber die Kinder mögen diesen nicht.

Wir: Werden bei ihnen auch manchmal Filme zum Thema angesehen?
Telfs: Ja, meistens in letzter aus Zeit aus dem Internet. (lacht)

Wir: Wer war "Aloys Weissenbach"?
Telfs: Er war zu seiner Zeit ein sehr berühmter Arzt und Dichter.

Wir: Gibt es bei ihnen eine Schuluniform?
Telfs: Nein, aber da gibt es sehr verschiedene Meinungen, die Einen sagen sie würden gerne eine haben und die Anderen sagen NIEMALS !!
Ich glaube bei uns wird es immer so bleiben, dass wir keine Schuluniform haben werden.

Wir: Was für Fremdsprachen werden bei ihnen unterrichtet?
Telfs: Hauptsächlich Englisch, aber die Kinder können, wenn sie wollen, auch Italienisch erlernen.
Da Italien neben uns liegt, bietet es sich ja an.
Aber das wählen meist nur die Mädchen, die Jungen sind nicht so interessiert. (grinst)

Comenius AG Team 2

 

c2

 

Wir, die Mitglieder der AG Comenius, haben uns am 21.09.2012 mit den Vertretern unserer Comenius- Partnerschulen  zu einer Gesprächsrunde getroffen.

Dabei  haben wir auch die Vertreter des Gymnasiums Nordhorn befragt.

Eine Frage war: Wie viele Kinder sind in einer Bläserklasse? Wir erfuhren, dass ca. 25-30 Kinder in einer dieser Klassen sind.

Dann erfragten wir: Wie alt die Schule wäre. Die Antwort lautete, dass die Schule ca. 80 Jahre alt ist.

Wir interessierten uns auch dafür, ob es eine Schuluniform gibt. Auch in Nordhorn gibt es dies nicht und die Schüler kommen in die Schule wie sie wollen. Außerdem erfuhren wir, dass  es nicht nur Bläserklassen sondern auch Musikkurse wie Chor, Klavier, Keyboard, Flöte und Ähnliches gibt.

Nun wollten wir noch wissen, ob es ein Schulmaskottchen gibt. Dies verneinten die Lehrer. Es gibt also leider keins.

Comenius AG Team 3

 

c4 c5