Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg Vernetzt
 

Strzegom

logo      12

Comenius Schülertreffen vom 13.-17.5.2013 in Strzegom

 

Die R. Lakomy Grundschule Cottbus arbeitet von 2012 bis 2014 an einem multilateralen Comenius Schulprojekt unter dem Titel:“Europäisch durch das Jahr- eine Erlebnisreise“.

Unsere Partner kommen aus Telfs ( Österreich), Kartal ( Türkei), Strzegom ( Polen) und Nordhorn

( Deutschland).

          5         7

 

Ausstellungen der bisherigen Projektarbeit zum Europatag

 

Ziele des Projektes sind die Vertiefung des interkulturellen Allgemeinwissens über die europäischen Partnerländer durch die Präsentation der teilnehmenden Schüler, Schulen und Orte sowie der nationalen und regionalen Bräuche und die Entwicklung eines gemeinsamen Kalenders sowie das Kennenlernen europäischer Traditionen und Bräuche. Aber auch das Hineinfinden in die eigene kulturelle Identität und die Reflexion dieser mittels gegenseitiger Präsentation der Traditionen und die praktische gemeinsame Durchführung der Bräuche.

Daraus entstehen persönliche Kontakte und entwickelnde Freundschaften zwischen west- und osteuropäischen Kindern, Lehrern und der Schulgemeinschaft zur Erweiterung der europäischen Perspektive auch über direkte Nachbarländer hinaus. Schüler wie Lehrer nutzen praktisch erlernte Fremdsprachen zur Kommunikation untereinander.

Die Kinder werden befähigt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Nationen durch das gemeinsame, u.a. auch kreative Arbeiten herauszufinden , nationale und regionale Bräuche wie auch Traditionen zu vergleichen und einen gemeinsamen "Comenius" Brauches zu entwickeln.

Sie werden gleichzeitig für die Nutzung der Medienkompetenz zur transnationalen Verständigung sensibilisiert.

 

Höhepunkt des ersten Projektjahres war das Schülertreffen in Strzegom.

 

Hier ging es darum, in verschiedenen Workshops Bräuche vorzustellen und erlebbar für alle zu gestalten. So stellte unsere Schule die Vogelhochzeit vor. Gemeinsam wurde gebastelt, gesungen und genascht.

Die Schüler aus Telfs kamen in ihrer nationalen Tracht. Sie sangen, tanzten und spielten mit allen Teilnehmern. Das Gymnasium Nordhorn zeigte den Brauch Kloatscheeten. Die polnische Partnerschule bemalte mit den Kindern auf traditionelle Art Ostereier. Die Schüler aus Kartal führten zwei Spiele vor und bezogen alle in das Spiel hinein.

 

 

8 10 4
1  

6

 

Außerdem wurden Schullogos aus Granitmosaik hergestellt.

 

 

 

3 13 2
9  

11

 

 

 

Unter dem Link http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=o1xRy4cAvFc findet man ein Video dazu.

Außerdem lernten die Schüler Land und Leute kennen. So besuchten wir das Eisenbahnmuseum in Jaworzyna Slaska, Bestiegen zwei Rathaustürme in Strzegom und Swidnica , besuchen das Museum des alten Kaufmannstandes in Swidnica, die Hedwig Stiftung in Morawa und die Stiftung für europäische Verständigung in Kryzowa.

Alle Schüler waren bei Gasteltern untergebracht. Hier konnten und mussten sie ihre erlernten Fremdsprachen ausprobieren und anwenden.

Begeistert von der Gastfreundschaft, den neuen Eindrücken sowie Erfahrungen aber auch das Kennenlernen neuer Freunde, kehrten alle gesund nach Hause zurück.

Mit Sicherheit werden sich alle Teilnehmer gern und lange an dieses Treffen erinnern.

Unter http://www.comenius-telfs.tsn.at/ sind die Projektarbeiten der einzelnen Partner veröffentlicht.

 

Maike Bagola

Projektkoordinatorin