Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg Vernetzt
 

Comenius Nordhorn


16.09.2013
Im Rahmen des Comenius Projektes reisten Frau Bagola und ich (Frau Mucha)
vom 16.09.-20.09.2013 nach Nordhorn. (Bad Bentheim) Wir starteten unsere
Reise um 10:00 Uhr in Cottbus mit dem Zug nach Berlin Ostbahnhof.
Wir fuhren bis Hannover mit dem ICE und dann mit dem IC nach
Bad Bentheim. Dort kamen wir pünktlich um 16:43 Uhr an und wurden von einem
Kollegen des Gymnasiums Nordhorn abgeholt. Er fuhr uns ins Hotel und nachdem
wir ausgepackt hatten, trafen sich alle Teilnehmer des Comenius Projektes um
19:00 Uhr zum Abendessen. Nach der Begrüßung, dem Essen und ausführlichen
Gesprächen, wurden wir ins Hotel zurück gebracht. So verlief der 1. Tag
in Bad Bentheim.

 

17.09.2013
Am frühen Morgen um 07:45 Uhr besuchten wir das Gymnasium in Nordhorn.
Die Schulleiterin und der Chor begrüßten uns mit einer Rede und einem kleinen
Programm. Der Chor sang Lieder aus den Gastländern, leider waren
die türkischen Kollegen nicht anwesend, aber das türkische Lied gefiel
allen sehr gut.
Nach der Begrüßung ging es zum Hospitieren in einzelnen Klassen und
verschiedenen Fächern. Frau Bagola war im Englischunterricht und ich
in Deutsch Klasse 12. Es wurden interessante Eindrücke vermittelt.
Um 10:00 Uhr überquerten wir die holländische Grenze und verbrachten drei
Stunden in Ootmarsum, einem kleinen Örtchen unmittelbar nach der Grenze.
Nach dem Besuch eines Kunstmuseums aßen wir wir ein typisches holländisches
Mittagessen, Pfannkuchen deftig oder süß. Um 13:00 Uhr fuhren wir
zurück nach Nordhorn.
Das nächste Highlight des Tages war die Besichtigung der Burg Bentheim.
Zwei Stunden wurden wir in die Geschichte dieser Burg involviert durch zwei
Personen, die sich gemäß als Mamsell und Diener des 19. Jahrhunderts
verkleidet hatten. Für alle (Lehrer und Schüler) waren die Darstellungen sehr
interessant und wirklichkeitsnah gestaltet.
Um 18:20 Uhr betraten wir unser Hotel wieder und schon 20 Min. später holte
uns ein Taxi zum Abendessen ab. Wir waren in Nordhorn bei einem Kollegen
eingeladen. Er hat sich viel Mühe gegeben und die drei Stunden vergingen
wie im Fluge.

 

18.09.2013
An diesem Tag standen zwei wichtige Veranstaltungen auf unserem Programm.
Zum ersten der Besuch im Tierpark und der des NINO Museums
zur Textilentwicklung in Nordhorn. Im Tierpark durften die Schüler
Seile herstellen, Schuhsohlen backen (Plätzchen) und während der 1,5 Stunden
Freizeit den Tierpark auf eigene Faust erkunden. Viele Tiere waren zu finden
und zu bestaunen.
Abends trafen sich alle Lehrer zur Besichtigung des in Nordhorn ansässigen
NINO - Textilmuseums. Ausstellungsstücke von den 50er Jahren - zur heutigen
Zeit (90er - Jahre) waren zu bewundern. Am Ende durften wir in einem großen
Raum, in dem von vielen vergangenen Jahrzehnten Jacken und  Mäntel hingen,
eine Modenschau kreieren. Es war sehr lustig und nett zugleich. So klang
ein langer und schöner Tag aus.


19.09.2013
Der vorletzte Tag brach an. Morgens um 07:30 Uhr fand ein Erfahrungsaustausch
zum Comenius - Projekt statt, Hospitationen und eine Schulbesichtigung
standen auf dem Plan. Das Gymnasium Nordhorn läuft zum Teil 8-zügig,
1200 Schüler lernen hier. Jeden Tag stehen ca. 600 - 800 Fahrräder in
dem Fahrradstand. Es sind fast alles so typische Holländerräder.
Für die Kinder gab es eine Stadtrallay, die dann abends beim Abschiedsgrillen
ausgewertet wurde.
Um 21:15 Uhr verabschiedeten sich alle voneinander. Jeder Lehrer und Schüler
bekam von den Nordhorner Kollegen  einen Picknickbeutel mit Obst, Gemüse
Powerriegeln und Getränken mit. Vielen Dank an die Kollegen aus Nordhorn!

 

20.09.2013
Um 06:40 Uhr holte uns ein Taxi zum Bahnhof Bad Bentheim ab. Alle Züge
fuhren pünktlich und mit nur 5 Minuten Verspätung waren wir 15:00 Uhr
in Cottbus eingetroffen.
Eine schöne, nette aber auch stressige Woche ist zu Ende.
Anmerkung:  Auf der Hinfahrt mussten Frau Bagola und ich uns das Abteil mit
einem großen Hund teilen. Die Rücktour war in dieser Richtung ganz stressfrei!