Zentrale Elternversammlung - Streßresistenz bei Kindern fördern
Prima schimpfen – so geht´s ganz leicht!
Fördern Sie Ihre Kinder optimal mit erprobten Schimpfsprüchen!
Für jede Altersgruppe von 0 – 18 Jahren geeignet. Passt für jede Alltagssituation.
„Aus Dir wird nie etwas!“
„Wer nicht hören will, muss fühlen!“
„Du wirst schon sehen was Du davon hast!“
„Stell Dich nicht so an!“
Prima schimpfen will gelernt sein
Schimpfen ist das beste Werkzeug, um ein gesellschaftlich angepasstes Aufwachsen des eigenen Nachwuchses zu garantieren.
Mangelndes Schimpfen kann zu überhöhtem Selbstbewusstsein, unnötigen Glücksgefühlen und unverantwortlicher Nächstenliebe führen.
Fördern Sie somit die soziale Verträglichkeit des Kindes.
Der allgemeine Angriff auf das Kind:
„Aus Dir wird doch nie etwas!“ weist das Kind auf die Begrenzung der eigenen Fähigkeiten hin.
Fördern Sie Unterordnung:
„Sei doch endlich still!“ – Ihr Kind kann gar nicht früh genug lernen, sich zu passender Gelegenheit unterzuordnen.
Fördern Sie Fantasie und Kreativität:
Die Formulierung „Wenn Du jetzt nicht sofort aufhörst ….!“ Ist eine vage Drohung, deren Inhalt sich das Kind selbst erschließt. Das fördert die Fantasie und stärkt die Kreativität. Die Fantasie wächst mit denen von Ihnen ergriffenen Erziehungsmaßnahmen.
Fördern Sie emotionale Intelligenz:
Bleiben Sie unspezifisch, benennen Sie nicht den genauen Grund Ihrer Kritik! So stellen Sie sicher, dass das Kind schon früh eine ausgeprägte Gabe zum Gedankenlesen entwickelt.
Fördern Sie Flexibilität:
Seien Sie willkürlich, wann Sie schimpfen. So lernt Ihr Kind, sich auf verschiedene Situationen im Leben einzustellen und Sie brauchen nicht den richtigen Zeitpunkt abzupassen.
Fördern Sie die Belastbarkeit:
Variieren Sie Ihre Worte in Lautstärke und Dauer. Für höchste Wirksamkeit sollte die Reaktion schnell und aus unmittelbarer Nähe erfolgen. Räumliche Enge wird den Effekt verstärken.
Es grüßen die Schimpfexperten
A. Motz, R. Rauf, L. Launisch
Diesen Text als PDF Downloaden
Seelische Stärke steckt in den Genen